Die Hitlers gab es nur einen Auftritt lang und waren sozusagen eine Düsseldorfer All-Star-Combo, die sich im Oktober 1980 für ein Konzert im Ratinger Hof zusammenfand. An den drei Schlagzeugen saßen Markus Oehlen, Franz Bielmeier und Xao Seffcheque. Bass spielten Thomas Schwebel und Bernward Malaka (Bass). Heike Bielmeier schlug den chinesischen Gong und Peter Hein sang.
Auf der Seite des alten Rondo Ton Labels von Franz Bielmeier fand ich noch folgenden Erklärtext zu dem Video:
finger für deutschland: wer hat gewonnen?
blenden wir zurück: 5. oktober 1980, wer erinnert sich noch? deutschland ging wählen. die wahlparty fand im ratinger hof statt. aber die sache hat geschichte: die veranstaltung unter dem titel finger für deutschland hatte vorgänger, nämlich elend in berlin und aktion pisskrücke/geheimdienstam nächsten in hamburg.
immer stellten künstler, es waren wohl ungefähr vierzehn, aus und es wurde musik nebst party veranstaltet. (…)…kurz darauf stürmten die panzerknacker die bühne und nannten sich die hitlers. die düsseldorfer high-so-high-society gab sich die ehre. markus oehlen (mipau) am schlagzeug, franz bielmeier (höre staune, gute laune) am schlagzeug, xao seffcheque (die post) am schlagzeug – richtig gezählt, drei schlagzeuge standen auf der minibühne – heike bielmeier (ebenfalls rondo) am gong, peter hein (star) mit gesang, thomas schwebel (fehlfarben) am bass und bernward malaka (vorsprung) ebenfalls am bass. bei soviel rhythmusgerät fühlte man sich wie im urwald. die busch-trommeln intonierten gary glitter (…) tiefere wahrheiten wurden kundgetan (…) das volk konnte kaum stillhalten und es wurde trotz nur drei oder vier stücken (allerdings überlänge) ein vortrefflicher auftritt. sie könnens doch noch und wie…
(stoya in spex 3/1980, im video zu sehen auf dem tisch rechts: für notizen zu seinem artikel benützt er den wandspiegel als schreibunterlage…)
2 Comments
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Sehr anstregend, Sopwas hab ich schon damals gehaßt, selbst im Alter wird’s nicht besser.
Den Link haste übrigens falsch gesetzt.
Warum, so schräg klingen die doch gar nicht. Ein wenig holprig vielleicht.
Jetzt stimmt der Link. Danke für den Hinweis.