Die Konsonanten-Band GWLT war mir schon ne Weile geläufig, noch bevor ich sie das erste mal live gesehen hatte, wo ich dann überhaupt einmal den ersten Song von ihnen hörte. Bis dahin verfolgte ich sie bloß über Infos oder in Kurzberichten, die mich anfütterten und sie für mich interessant machten. Dieses Image der Crossover-Jungs, die das Hardcore pumpende Rap-Herz auf dem richtigen Fleck haben und dies auf ihre wachsende Fangemeinde übertragen können, gefiel mir Harmoniebegeisterten doch sehr. Umso mehr freut es mich, dass mich mein Gefühl in dem Gespräch mit Sänger David nicht im Stich lies.

Das Artwork des neuen GWLT-Album „Stein und Eisen“
Das Interview entstand recht kurzfristig, weil bei dir Land unter ist. Magst du sagen was los ist?
Darüber kann ich schon reden. Ich hatte eine ziemlich heftige Depression, während der ich nichts tun konnte, außer mich darauf zu konzentrieren wieder gesund zu werden. In der Zeit ist wahnsinnig viel liegengeblieben, was nun erledigt werden muss. Dazu habe ich jetzt sauviel Energie, die ich in eine Rap-EP mit einem Freund investieren wollte, um das Ende dieser negativen Phase zu feiern. Dabei ist weit mehr Material als für ein komplettes Album herausgekommen. Ob die Songs veröffentlicht werden, weiß ich aber noch nicht. Zudem bin ich mit GWLT viel unterwegs und der Alltag muss halt auch noch bewältigt werden.
Übernimmst du dich denn jetzt nicht gleich?
Nein, ich leide nämlich nicht an einem Burn Out. Die Depression ist eine andere Geschichte, die ich schon länger mit herumtrage und freue mich jetzt offen damit umgehen zu können. Dieser Schritt hat zwar Kraft gekostet. Umso schöner ist es, dass in meinem Freundeskreis und auf Arbeit so positiv damit umgegangen wird.
Übrigens war dein Vorschlag das Interview während deiner Arbeitszeit zu machen, jetzt lobst du sogar deine Kollegen. Was arbeitest du denn?
Ich bin Redakteur bei Puls, einer Radiosendung des Bayrischen Rundfunks
Ach schau an, dann passt die Frage ja ganz gut: Beastie Boys oder Run DMC?
Boooah Alter, diese „Entweder-oder-Fragen“ und dann auch noch bei sowas. Ok, also: Beastie Boys.

GWLTiger Schlager.
Credits an Martin Liebl
GWLT machen jetzt Schlager – Nicht
Würdest du Drafi Deutscher gerne mal persönlich kennenlernen?
Wegen dem Lied „Marmor, Stein und Eisen bricht“? Ja, uns war schon klar, dass dieser Vergleich kommen wird, aber wir haben nichts mit dem am Hut. Stein und Eisen werden bei uns ja tiefer gehend behandelt als in dem Lied. Also, dass sowohl Stein als auch Eisen etwas Starres sind. Genauso sind Hass, Wut oder Furcht ein Kontrollverlust, der dich lähmt. In dieser Dreiecksbeziehung Hass, Furcht und wie man damit umgeht, das sind die Themen des Albums.
Kategorisiere bitte deutschen Schlager.
Was ich schlimm finde, dass da so viel Handwerk betrieben wird. Diese Musik hat einzig und alleine den Nutzen so viel Geld wie möglich einzubringen, was ich völlig schamlos finde. Wohingegen ich so Typen wie Schlagerbernd richtig klasse finde. Der hat früher Punk gemacht und produziert heute Schlager, über den er sich aber gleichzeitig lustig macht. Das finde ich schon wieder geil.
Ist Helene Fischer wirklich eine tolle Frau?
Nein, stattdessen finde ich es völlig krass Musik ohne jeglichen Anspruch zu haben.
Was hielt dich bisher davon ab Schlager zu machen?
Das hat eben damit zu tun, dass Schlager nur dafür gemacht wird, um zu gefallen. Also der will nicht gefallen, der muss gefallen. Es sind Scheiß Beats mit Scheiß Gesang und keinem Inhalt. Denn sobald du eine Message hast, wird es nicht mehr jedem gefallen. Für mich schließt es sich aus Musik ohne Aussage zu machen.
Anthrax oder Public Enemy?
Ouuuh, ja beide natürlich. Hier, „Bring The Noise“.

Ohne Anfang Ohne Ende
Bayern banal
Muss man sich heute wieder schämen aus München zu kommen?
Nö auf keinen Fall, man muss sich nie schämen woher man kommt. Warum?
Stichwort: Seehofer.
Dann müssten sich ja auch alle Sachsen schämen, wenn man sich überlegt, was dort los ist. Seehofer habe ich außerdem noch nie in meinem Block gesehen.
Gibt es Umzugspläne aus Bayern raus?
Ne, ach was, wir wurden hier von klein auf mit Politik konfrontiert und somit der Geist dafür geschärft, was hier vorgeht. Also wie geduldet und hoffähig struktureller Rassismus seit Jahrzehnten ist. Jeder, der hier etwas weiter links der Mitte tickt und damit in ein Raster fällt, muss sein Leben irgendwie in den Griff bekommen. So einfach wie in Berlin ist es hier nicht. Wenn man hier Fuck The Police sagt, dann hat man von Kindesbeinen an einen Grund und nicht erst seit man sich von selbst mit ihnen anlegt. Bei mir und meinem Freundeskreis hat das schon begonnen als wir einfach von der Schule heimgegangen sind. Also so mit Ranzen aufmachen, sich an die Wand stellen und dabei herumgeschubst werden. Das prägt anders.
Interessiert dich aktuelle Politik?
Nicht so richtig, ich schaue keine Debatten auf nem Nachrichtenkanal oder so. Doch die Auswüchse von Politik im Allgemeinen begleiten mich schon. Ob das nun die Flüchtlinge sind, die AfD oder andere Themen. Was um ich herum passiert, interessiert mich schon immer, weshalb ich das nicht auf eine aktuelle Situation beschränken.
Ist Bosheit wirklich banal?
Das ist ein ganz spezifischer Punkt bei Hanna Arendts Begriff „Die Banalität des Bösen“. Da geht es ja darum, dass ein Mensch wie Adolf Eichmann in seiner wahnsinnig krass eingeschränkten Sichtweise von der Welt und seinem persönlichen Dasein, in seiner ganzen Banalität eben, an diesen ganzen schrecklichen Taten beteiligt war und sich auf so ein krass-dumme und ekelhafte Art versucht hat zu entlasten. Das hat gezeigt auf was für einer Stufe das Böse anfängt. Und zwar wenn die Empathie fehlt, für das, was auf der anderen Seite passiert. Das ist genau das, was hier und heute auch passiert. Also, dass Menschen öffentlich sagen, es sei in Ordnung, wenn andere Menschen sterben, Hauptsache sie kommen nicht hierher. Das ist ein Verlust von Empathie, wenn ich einen Menschen nicht mehr als meinesgleichen sehe und dann habe ich tatsächlich ein Problem. Weil, wenn ich meinen gegenüber nicht mehr so wie mich behandeln kann, dann ist das für mich wirklich der Ursprung von etwas Bösem.
Ihr seid eine digital arbeitende Band. Zum AFD-Wahlsonntag gabe es einen Post, zu Brüssel nicht. Warum?
Ich bin innerhalb der Band aus dem Social-Media-Game raus und hätte zum Wahlsonntag was anderes geschrieben. Zu Brüssel kam deshalb nichts, weil man sich nicht nur mit Brüssel solidarisieren muss, sondern auch mit anderen, die Unterstützung benötigen. Weißt du was ich meine, es wird nie ein einzelnes Thema herausgepickt, es ist immer für alle.
Über Facebook lässt sich die Welt bekanntlich nicht retten. Aber wie stattdessen?
Die Antwort habe ich nicht, sonst würde ich das ja machen. Mein positiver Kanal ist die Musik. Damit kann man die Welt zwar nicht retten, trotzdem könnte es der Soundtrack zu einer Veränderung sein. Also im Sinne wie unsere Musik auf Hörer wirkt, die sich vielleicht einsam fühlen und dann merken, dass sie nicht alleine auf der Welt sind, sondern es noch andere Leute gibt, die genauso denken wie sie selbst.
Rage Against The Machine oder Body Count?
Rage Against The Machine.

Kein Gepose, die Jungs haben sich wirklich lieb.
Albumpromo
Was bedeutet Pathos für dich?
Eine Situation zu schaffen, in der man Menschen sozusagen unter einem Dach mit einem gemeinsamen Gefühl vereinnahmen kann. Unter diesem Dach kann man dann auch in einer großen Menschenmenge intime Gedanken austauschen. Eben nicht, dass einer da ist und alle anderen hören brav zu.
Kannst du verstehen, dass das Album ein bisschen wie am Reißbrett entstanden wirkt?
Ähm, nö, gar nicht. Weil ich ja weiß wie es entstanden ist. Bei uns kommen aber oft im Nachhinein Stimmen auf, wir hätten uns dies oder das geschickt ausgedacht, wären mit nem Plan und genauem Timing an etwas rangegangen. Wir lachen darüber und denken uns bloß, wenn ihr wüsstet wie es wirklich aussieht und wie verplant unser Haufen ist. Zum Album hin hatten wir über 40 Demos und wussten entsprechend nicht, was auf der Platte landen wird. Das hat sich erst beim Heraussuchen der Songs durch Zufall so klar ergeben. Wir haben uns nämlich keine Gedanken darüber gemacht, welche Lieder am besten auf ein erstes Album passen, sondern haben die Songs einzeln herausgegriffen. Deshalb finde ich es eher voll geil, wenn das so wirkt, als ob wir uns darüber Gedanken gemacht haben und es stattdessen aus dem Bauch heraus entstanden ist.
Ich stehe in erster Linie auf 77-Punk und englischen HC-Punk. Was glaubst du macht euch für mich interessant?
Wenn du das so sagst, wäre ich eher davon ausgegangen, dass du uns kacke findest.
Welche Frage wurde euch im Zuge des neuen Albums am häufigsten gestellt?
Nach dem Titel des Albums.
Bereitest du dich auf Interviews vor?
Nö. gar nicht.
Was hörst du derzeit?
Momentan wieder sehr viel Rap und The Bronx finden sich immer in meiner Playlist.
Nutzt du dabei Spotify, Bandcamp, Soundcloud oder einen anderen Streamingdienst?
Ich hab ne recht große Vinylsammlung und höre Alben so oder wenn ich sie digital gekauft habe, als mp3. Spotify nutze ich gar nicht. YouTube und Soundcloud um neue Sachen zu entdecken. Aber sonst kaufe ich Musik, weil ich die Künstler unterstützen will. Vor allem, wenn ich neue Bands finde und die noch nicht so groß sind, wie sie es eigentlich sein müssten, dann kaufe ich das. Ein gutes Beispiel dafür sind Audiopush aus L.A. Die machen alles selbst und sind saugut. Auf deren Album warte ich sehnlichst.
Dog Eat Dog oder Downset?
Dog Eat Dog, von Downset kenn‘ ich glaube ich bloß den Song „Anger“.

Mitten im Pfälzer Walt beim Fallen Fortress Festival.
Credits gehen an Rico von der Hardcore Help Foundation
Total Vokallos
Was hat euch bewogen nen Bandnamen ohne Vokale zu wählen?
Das ist ne Sache in der Band, die wirklich mal nen Grund hatte und nicht einfach bloß passiert ist. Der Name Gewalt war da und wir dachten uns, es sei nicht so gut das Wort auszuschreiben, weil es so kraftvoll ist und jeder direkt damit eine Assoziation hat. Das wollten wir nicht. Dann haben wir den nicht besten und neuesten Trick angewandt, dessen Ergebnis aber genau das zur Folge hatte, was wir wollten: Man weiß nicht auf Anhieb, welches Wort es tatsächlich ist.
Bitte vervollständige diesen Satz: „Bandnamen ohne Vokale sind …“
Manchmal notwendig.
H-Blockx oder Such A Surge?
H-Blockx.
Die sympathische Art der Band als Clip:
Infopoint:
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.